Auf der NOAH Zurich 2021 stand Max-Josef Meier, ehemaliger CEO von FINN, im Mittelpunkt, um die beeindruckende Wachstumsgeschichte und den strategischen Fahrplan des Unternehmens zu erläutern. Meiers Präsentation bot einen Einblick in den kometenhaften Aufstieg von FINN als die am schnellsten wachsende Autoabonnement-Plattform in Europa und betonte das Engagement des Unternehmens, den Autobesitz zu revolutionieren und die Nachhaltigkeit voranzutreiben.

In seiner Ansprache beleuchtete Meier die sich verändernde Landschaft des Autohandels und prognostizierte einen erheblichen Anstieg der E-Commerce-Durchdringung von 1 % auf 25 % in naher Zukunft. Er positionierte FINN als eine transformative Kraft in dieser Entwicklung und stellte sich das Unternehmen als “Amazon für Autos” vor, das sich der Vereinfachung des traditionellen Offline-Autokaufprozesses und der Verbesserung der Verbraucherfreundlichkeit widmet.

Besonders hervorgehoben wurde das innovative All-inclusive-Autoabonnementmodell von FINN, das keine Anzahlungen erfordert und wettbewerbsfähige Preise bietet. Meier unterstrich den Nachhaltigkeitsfokus des Unternehmens und hob dessen Schwerpunkt auf Elektroautos und den aktiven Ausgleich von CO2-Emissionen hervor. Er verriet, dass FINN jährlich 50.000 Tonnen CO2 kompensieren wolle, mit dem langfristigen Ziel, bis 2030 eine Million Autos auf die Straße zu bringen.

Neben seinem Umweltengagement sprach Meier auch über die strategischen Partnerschaften von FINN mit großen Automarken wie BMW, Tesla und Volkswagen, die den Fuhrpark und den Betrieb des Unternehmens erheblich gestärkt haben. Insbesondere stellte er die Pläne von FINN vor, in den US-amerikanischen Markt einzutreten, mit besonderem Fokus auf die nordöstliche Region, was das Streben des Unternehmens nach internationaler Expansion signalisiert.

Darüber hinaus ging Meier auf neue Horizonte für FINN ein, darunter die Erkundung von Möglichkeiten im Bereich Mobility-as-a-Service (MaaS) und die Integration innovativer Technologien zur Verbesserung des Kundenerlebnisses. Er betonte das Engagement des Unternehmens, an der Spitze der Branchentrends zu bleiben und den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.